Mastercam Probing – Intelligentes CNC-Messen direkt im CAM-Prozess

Measure twice – cut once.
Mit Mastercam Probing integrieren Sie intelligentes Messen direkt in Ihre CNC-Fertigung – vor, während und nach der Bearbeitung

Mastercam Probing kennenlernen

Perfekt integriertes Messen in Mastercam

Was früher unter dem Namen CIMCO Probing bekannt war, ist nun vollständig in Mastercam Probing überführt worden. Informationen zur Übernahme und Weiterentwicklung finden Sie hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vordefinierte Messzyklen im CIMCO Probing

Für umfangreiche CNC-Programme

CIMCO Probing verfügt über eine große Auswahl von Tastköpfen, um die meisten und gängigsten Messroutinen prozesssicher abdecken zu können. Messzyklen können z.B. mittels benutzerdefinierte Parameter angepasst werden. In Hilfszeichnungen kann man deutlich machen, was jeder Parameter im Zyklus steuert und wo die Messung stattfindet. Aufgrund vorhandener Situationen an Ihrem realen Bauteil kann CIMCO Probing Parameterwerte intelligent eingeben und das basierend auf der echten Geometrie des Bauteiles.

Oberflächenprüfung

Surface Probing erleichtert die Auswahl von Messpunkten an Oberflächen und an Flächennormalen, dies ist wichtig bei gekrümmten Flächen und komplexen Bauteilgeometrien. Für jeden am Bauteil gewählten Punkt wird ein Messzyklus generiert und das Ergebnis der Messungen mit dem 3D-Modell verglichen.

Individuelle Softwareberatung zum Modul CIMCO Probing

Kontaktieren Sie uns hier für eine kostenfreie unverbindliche Erstberatung zu den Möglichkeiten und Potenzialen des Modulbaustein CIMCO Probing. Entdecken auch Sie die Vorteile für Ihren Betrieb.

Nahtlos in Mastercam integriert

Mastercam Probing ist nahtlos in die Bedienoberfläche von Mastercam integriert und wird über eine eigene Registerkarte gesteuert. In dieser finden Sie eine Multifunktionsleiste mit verschiedenen Symbolen zum Hinzufügen von Befehlen für das Cycle- oder Surface Probing. Die Optionen der Prüfung werden im Manager-Bedienfeld dargestellt. Sobald ein Messzyklus hinzugefügt wurde, wird er im Werkzeugweg-Manager von Mastercam gespeichert und weiterhin zur Verfügung gestellt, wo er im Bedarfsfall wiederholt angepasst werden kann.

Die Simulation von CIMCO Probing

Alle Bewegungen des Messtasters können mit der normalen Mastercam Werkzeugwegsimulation (Backplot), der SolidVerify oder der Maschineraumsimulation vollständig visualisiert und simuliert werden. Diese bequemen und gewohnten Simulationsmöglichkeiten vom Mastercam in Verbindung mit CIMCO Probing geben Ihnen die Sicherheit, das Ihr Messtaster während der Bearbeitung nicht beschädigt wird. Eventuell vorhandene Werkzeug- oder Werkstückkollisionen können mittels CIMCO Probing erkannt und gelöst werden, bevor das CNC-Programm tatsächlich abgearbeitet wird.

CNC-Code und Postprozessor

Um CIMCO Probing bei Ihnen zu verwenden, sind oftmals Erweiterungen an Ihrem bestehenden Postprozessor notwendig. Bitte sprechen Sie mit uns, denn so können schon im Vorfeld die eventuell notwendigen Anpassungen Ihres Postprozessors besprochen werden.

Aktuell unterstützte Steuerungen

Heidenhain: TNC320, TNC400, TNC426, TNC430, ITNC530, TNC620, TNC640
Siemens: S828D, S840D
Auch Steuerungen von Haas, Fanuc, Okuma und Mazak sind natürlich möglich.
Bitte sprechen Sie mit uns und wir werden mit Ihnen zusammen die Machbarkeiten ermitteln.

Individuelle Softwareberatung zum Modul Mastercam Probing

Kontaktieren Sie uns hier für eine kostenfreie unverbindliche Erstberatung zu den Möglichkeiten und Potenzialen des Modulbaustein CIMCO Probing. Entdecken auch Sie die Vorteile für Ihren Betrieb.

Nach oben scrollen

Zum Newsletter anmelden

Anmelden Abmelden

Mit dem Ausfüllen dieses Formulars werden Ihre Angaben, inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für eventuelle Folgeanfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht weitergegeben. Bitte bestätigen Sie per E-Mail, die Sie im nächsten Schritt erhalten, Ihr Einverständnis zur Speicherung dieser Formulardaten.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Verwenden Sie dazu bitte den Abmeldelink im Newsletter. Bei einer Abbestellung des Newsletters beenden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit dem Newsletter-Abonnement erhoben wurden, und löschen diese Daten, es sei denn, ihre Aufbewahrung ist aus anderen Gründen rechtlich erlaubt oder erforderlich.

Weitere Informationen erhalten Sie im Bereich Datenschutz.